- Wenn man eine Sprache gut beherrschen will, ist es sowohl für Kinder mit Erstsprache Deutsch als auch für Kinder mit einer anderen Erstsprache von Vorteil, die zugrundeliegenden Regeln, Muster und Strukturen zu kennen. Das ermöglicht, dass Kinder sicher und flexibel im Umgang mit Sprache werden.
- Im Rahmen dieser Fortbildung wird vorgestellt, wie nonverbal über Motorik mithilfe guter Beispiele Einsichten in und Verständnis für komplexe Strukturen der Sprache beGREIF/FASSbar werden.
- Auch der körperbasierte Aufbau von Basiskompetenzen für die Zahlbegriffsentwicklung sowie die Zahlbegriffsentwicklung bis 10 sind Thema der Fortbildung.
Zielgruppen:
elementarpädagogisches Fach- und Zusatzpersonal, Hortpädagog*innen, Lehrer*innen