Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management
2026-ZFK30-02

Onboarding in der EP

Neue qualifizierte Mitarbeiter:innen an Bord holen

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Adolf-Kolping-Straße, 5020 Salzburg, Kolpinghaus Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
99 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Neue, qualifizierte Mitarbeiter*innen in einer Einrichtung halten zu können, ist inzwischen eine Kunst. Onboarding bedeutet so viel wie „neue Mitarbeiter*innen an Bord zu holen“.

  • Wenn Sie eine hohe Fluktuation haben oder Mitarbeiter*innen während des Arbeitsjahres kündigen, stellt sich die Frage, welche Gründe es dafür gibt.
  • Was können Sie als Leiter*in tun, damit Mitarbeiter*innen bleiben wollen? 
  • Ist der gute Ruf Ihres Hauses eigentlich bekannt? 

     

  • Schritte zur Erstellung eines maßgeschneiderten Einarbeitungs- und Eingliederungskonzeptes:
  • Phasen des Onboarding Prozesses: Bereits VOR Arbeitsbeginn startet der Prozess.  Die Einarbeitungszeit und Integration bedarf besonderer Beachtung und mancher Methoden.
  • Maßnahmen, die Sie bereits anwenden, werden reflektiert
  • Akquise – wie kommen Sie zu neuen MitarbeiterInnen?
  • Neue Ideen zur Mitarbeiter*innen-Bindung werden besprochen 

     

Zielgruppe

  • Leiter und Leiterinnen von (elementar-)pädagogischen Einrichtungen
Lernziele

Ein auf Ihre Einrichtung passendes Einarbeitungs- und Eingliederungskonzept zu entwerfen, das die Motivation erhöht und Ihr Team bereichert.