Durch den Einsatz von Körper und Stimme, dem Spiel auf einem Instrument und allem was klingt, werden Texte, Lieder, Gedichte und Geschichten lebendig und besonders.
- Von der Klangerzeugung zur Klanggestaltung
- Klingende Geschichten und Klangbilder als Teil der Liedbegleitung
- Musikalische Spielpläne - Einblick in die grafische Notation
- Kennenlernen musikalischer Bausteine
- Klangspiele regeln und gestalten: Methoden der Vermittlung für das gemeinsame Spiel
- Stundenbeispiel für die Praxis
Zielgruppe
- elementarpädagogisches Fach- und Zusatzkräfte im Kindergarten
- Interessierte