Mit den digitalen Medien und mobilen Geräten ist das Thema von Vielkonsum und einer möglichen Suchtentwicklung noch weiter in die frühe Kindheit gerückt. In dieser Fortbildung werden wir anhand von Modellen auf die dahinterliegenden Bedürfnisse von Kindern und die Faszination von digitalen (Online-)Medien eingehen. Anhand von Methoden werden wir das Thema Medienkonsum für den Kindergarten und Hort für die Praxis anschaulich machen. Ziel ist es, Kinder dabei zu begleiten, einen ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien (Medienbalance) zu entwickeln.
Zielgruppe
- elementarpädagogisches Fach- und Zusatzpersonal
Sonderkindergartenpädagog*innen