Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie Soziales
2026-ZPY03-06

Zwischen Neugier und Flucht

Mediennutzung und Suchtprävention im Kindergarten

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Glockengasse 4c, 5020 Salzburg, akzente Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
4
Preis
25 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Mediennutzung + Suchtpräventation, eine Kooperationsveranstaltung ZEKIP & akzente Salzburg

Mit den digitalen Medien und mobilen Geräten ist das Thema von Vielkonsum und einer möglichen Suchtentwicklung noch weiter in die frühe Kindheit gerückt. In dieser Fortbildung werden wir anhand von Modellen auf die dahinterliegenden Bedürfnisse von Kindern und die Faszination von digitalen (Online-)Medien eingehen. Anhand von Methoden werden wir das Thema Medienkonsum für den Kindergarten und Hort für die Praxis anschaulich machen. Ziel ist es, Kinder dabei zu begleiten, einen ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien (Medienbalance) zu entwickeln. 

Zielgruppe

  • elementarpädagogisches Fach- und Zusatzpersonal
  • Sonderkindergartenpädagog*innen

     

Lernziele

Pädagogische Fachkräfte stärken, Kindern einen gesunden, ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen und dabei frühzeitig suchtpräventiv zu wirken – mit praktischen Methoden, Hintergrundwissen und Raum für Austausch.