Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Gesundheit, Bewegung und Sport
2026-ZPD03-50

Wo rohe Kräfte sinnvoll walten...

Gefühle durch Bewegung regulieren im Kindergarten

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Franz-Hinterholzer-Kai 8, 5020 Salzburg, Insel Haus der Jugend
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
195 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

„Die Bewegung ist die Sprache des Körpers, die uns hilft, die Sprache der Gefühle zu verstehen.“

Kinder erleben täglich starke Emotionen – Freude, Wut, Frustration. Bewegung bietet einen natürlichen Zugang zur Emotionsregulation. Spielerische Körpererfahrungen unterstützen Kinder dabei, Spannungen abzubauen, innere Ruhe zu finden und eigene Grenzen zu erkennen 

In diesem Seminar erkunden wir, wie Bewegung hilft, Gefühle zu regulieren und Selbstwirksamkeit zu erfahren. Durch gezielte Bewegung lernen Kinder, ihre Emotionen bewusst zu steuern und soziale Kompetenzen zu stärken.

Wir reflektieren, wie pädagogische Fachkräfte diese Prozesse gezielt begleiten können, um Kindern zu helfen, mit ihren Gefühlen achtsam und konstruktiv umzugehen.