Kinder können sich ganzheitlich erleben durch Ausdruck der Stimme und durch Bewegung. Bei der Entfaltung ihrer Fähigkeiten kommt diesem Bereich daher von Beginn an eine zentrale Bedeutung zu. In der Fortbildung werden Impulse gesetzt, wie die Freude an Sprache in Verbindung mit Bewegung bei Kindern gefördert werden kann. Das breit gefächerte Angebot der Rhythmik enthält kunterbunte Spielideen, die Lust machen auf Bewegung und sehr viel Spaß in sich tragen. Freche Kinderbücher machen Lust auf mehr… kleine Gedichte setzen wir um in Gestaltung, Tanz und Theater.
- Einfache Spiele zum Einstieg mit Stimme und Bewegung
- Musik, Musik, Musik: Motivation durch einen passenden Einsatz von Musik
- Die Lust am Experimentieren wecken mit Lauten, Tönen und Ausdruck.
- Kleine Bewegungsgeschichten zum Tönen und Bewegen.
- Reime, Verse und Gedichte als Anregung für Tanz und Bewegung
- Tanzlieder zum Mitsingen und Gestalten
- Verse schmieden und reimen
- Geschichten/Bilderbücher nachspielen mit Tanz und Theater
- Bewegungstheater: wie Stimme, Ausdruck und Tanz kombiniert werden kann in theaterpädagogischen Angeboten
Methoden
Tanz- und Theaterpädagogik
Grundlagen der Rhythmik: Aktivität und Ruhe bringen in Balance
Systemische Pädagogik