Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2026-ZPD04-09

Angst kennt jeder, da bin ich nicht allein...

Mit Bewegung, Tanz und Theater spielerisch Gefühle regulieren lernen

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Aigner-Straße 34, 5026 Salzburg, Salzburger Verwaltungsakademie, Raum Untersberg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
82 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Das Kinderlied der österreichischen Liedermacherin Mai Cocopelli „Angst“ drückt es auf lebendige Weise aus: „Angst kennt jeder, da bin ich nicht allein. Auch wenn ich manchmal mutig bin, kann ich auch manchmal ängstlich sein…“ Kindgerecht und auf spielerische Weise nähern wir uns dem Gefühl der Angst. Hilfreich, um mit Kindern über Angst ins Gespräch zu kommen sind dabei wunderbare Kinderbücher wie z.B. „Trau dich, Koala“ von Rachel Bright oder: „Hey, du kleiner Kämpfer“ von Karen Young.

  • Tanzen und Bewegen durch die reiche Welt der Gefühle
  • Darstellendes Spiel: Wenn Angst und Mut sich kennenlernen
  • Welche Farbe hat die Angst: Malen zu Musik
  • „Ich habe Power“ Spiele, um Kraft zu wecken
  • Achtsamkeits- und Atemübungen gegen die Angst
  • Fantasiereisen und Entspannung

Methoden: 
Systemische Tanz- und Theaterpädagogik 
Traumasensible Rhythmik 
Gefühle regulieren: Neue Ansätze kennenlernen