Der Alltag in der Kita, im Hort und in der Krippe ist herausfordernd: Wir müssen flexibel reagieren, schnelle Entscheidungen treffen, und haben mit vielen Menschen gleichzeitig zu tun. Das erfordert eine hohe Konzentration. Im Stress und in der Anstrengung verlieren wir uns manchmal selbst: Den Zugang zu dem, was guttut, nährt, Kraft spendet. Unsere eigenen Bedürfnisse bleiben dabei auf der Strecke. Dieser Seminartag schenkt Raum, den Körper wahrzunehmen, und ihn mit leichten Bewegungsübungen zu erfrischen. Stille und Ruhephasen schenken Erholung. Durch was tanken wir auf? Wo gewinnen wir Inspiration und Freude, Entspannung, Humor, haben wir noch Zugriff auf unsere Ressourcen? Wie können wir wieder zu unserer eigenen Spur zurückfinden? Sie erfahren auch spielerisch die Grundlagen der Systemischen Pädagogik, die den pädagogischen Alltag erheblich erleichtern können: Der Blick wird wieder auf das Gute gelenkt, auf Stärken und Lösungen.
Achtsame Köperwahrnehmung, Stille-, Atem- und Yogaübungen
Tänzerisch in den Fluss kommen und Belastungen loslassen
Das Nervensystem beruhigen: Übungen zur Entspannung Grundlagen der Systemischen Pädagogik als Zugang zu lösungsorientiertem Handeln
Umgang mit Grenzen
Achtsamkeitsbasierter Dialog und Austausch Verankern in der eigenen Kraft und Ruhe
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Mal- und Schreibzeug !