Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
2026-ZPD03-38

"Das unsichtbare Band"

Verbundenheit und Trost schenken bei Trennung und Verlust

Veranstaltungszeitraum
-
Anmeldung bis
Ort
Adolf-Kolping-Straße, 5020 Salzburg, Kolpinghaus Salzburg
Referent*innen
Unterrichtseinheiten:
8
Preis
90 €
Anmelden
Melden Sie sich an um diese Veranstaltung zu buchen.
Sonstige Preisdetails & Stornobedingungen
inkl. Pausenverpflegung
Kostenfrei stornierbar bis
Ansprechperson
Inhalt

Die Idee zu diesem Seminar wurde entwickelt nach dem Kinderbuch: „Das unsichtbare Band“
von Patrice Karst. Dieses wunderbare Bilderbuch verbreitet Hoffnung und Trost in schweren
Zeiten. Oft sind wir hilflos und unsicher, wenn wir jemanden begegnen, der gerade einen Verlust
erlitten hat. Was sage ich nur? Wie kann ich beistehen und trösten? Was ist zu viel, was zu
wenig? Was mach ich nur, wenn jemand weint? Gibt es auch „falsche Worte“, die man so gar
nicht sagen sollte? Auch in der Kita kann uns das Thema „Sterben und Verlust“ begegnen: Mal ist
die Omi ins Krankenhaus gekommen, und kam nicht mehr zurück. Mal ist ein Haustier
gestorben. Auch eine Trennung und Scheidung der Eltern ist ein großer Verlust für alle
Beteiligten: Die Eltern und die Kinder. Scheuen Sie sich nicht, sich an das Thema „Tod und
Sterben“ heranzuwagen. Es kann uns mutig machen und uns miteinander verbinden, wenn wir
ins Fühlen kommen. So wird das Herz ganz weich, und das tut gut.

• Empathie wecken und einüben
• Sanft und freundlich der Trauer entgegen
• Das Lebensweg- und Trauermodell Lavia
• Phasen der Trauer
• Wie gelingt Trauerbegleitung?
• Mit Kindern über Tod und Sterben reden
• Kreative Ideen und Bilderbücher für die Kita

Methodik: 
Familientrauerbegleitung nach dem Lavia Lebensweg- und Trauermodell 
Wie Spiel, , Kreativität, Musik und Literatur den Weg zu einem guten Umgang mit Verlusten einladen können