Diese Fortbildung möchte Sie auf eine Reise hinter die Kulissen der Resilienzförderung mitnehmen. Sie bietet ein solides Fundament für den Umgang mit potenziellen Herausforderungen und Krisen.
Es geht um eine Stärkung des gesamten Kindergartens – Kinder, Team und Organisation.
Das Motto: In stürmischen Zeiten nicht im Regen stehen. [zum Film]
Umfassende Förderung von Resilienz
Dem Konzept unterliegen wissenschaftsbasierte theoretische Modelle.
• Ebene Individuum „Das Resiliente Kind“
• Ebene Team „Das Resiliente Team“
• Ebene Organisation „Die Resiliente Organisation“
Die pädagogische Leitung als Schlüsselfigur
Implementierung von resilienzfördernden Strategien auf allen Systemebenen
Ziel
Reflexion und Gestaltung des elementarpädagogischen Alltags und der Inhalte aus einer resilienzfördernden Perspektive
Mehrwert
• Kinder und Pädagog:innen werden gestärkt und unterstützt
• die resilienzfördernde Grundeinstellung bildet ein Fundament für pädagogische Themen
• der ganzheitlicher Ansatz bietet die Möglichkeit, flexibel auf Herausforderungen und auf Krisen zu reagieren
Umfang der Fortbildung
• dreitätige Fortbildung (9:00-16:30 entspricht 8 Einheiten à 45 min inkl. 1 h Pause)
• Supervision in Gruppen zu drei Teilnehmer:innen (3 Einheiten à 60 min)
• Zertifizierungsgespräch einzeln (1 Einheit à 45 min)
• Schriftliche Fallberichte (3 Fälle aus der Praxis)