Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Führung und Management Digitales & InnovationmyHCM für Führungskräfte
>25.11.2025 10:00 - 11:002025-LFK30-014/60Kompakte online Einführung in myHCM für Führungskräfte mit Fokus auf Genehmigungen, Abwesenheiten, Dienstzeiten, Teamübersicht, Vertretungen und Auswertungen. Praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.
Recht und VerfahrenCompliance
>25.11.2025 10:00 - 12:002025-LRE30-083/20Die wichtigsten Compliance-Bestimmungen (z.B. zum Thema Befangenheit, Geschenkannahme, Nebenbeschäftigung etc.) werden in dieser Schulung anhand von praktischen Beispielen erklärt.
Führung und ManagementSalzburger Leadership Runde: Strategische Führung und Ethik
>25.11.2025 18:00 - 21:002025-LFK10-0112/30Diese vierteilige Veranstaltungsreihe bietet Führungskräften aus Verwaltung, Beteiligungen, Gemeinden und Unternehmen die Gelegenheit, aktuelle Themen zu vertiefen und ihr Netzwerk bereichsübergreifend zu stärken. Im vierten Vortrag spricht Mag.a Maria Koller, erstes weibliches Vorstandsmitglied der Palfinger AG, über nachhaltige Entscheidungen, ethische Verantwortung und strategische Führung.
Umwelt, Technik & SicherheitBauen heute - Aufbaukurs energieeffizientes Bauen (F-Kurs)
>26.11.2025 - 23.01.20262025-BLG32-0212/16Aufbauend auf den „Einführungskurs energieeffizientes Bauen“ (A-Kurs) bietet der Lehrgang (F-Kurs) die fachliche Vertiefung in Theorie mit einem besonderen Augenmerk auf die praktische Anwendung.
Digitales & InnovationKI - Künstliche Intelligenz Prompting Fortgeschritten | Online
>27.11.2025 09:00 - 10:302025-LIT99-3025/25Du nutzt KI bereits, willst aber gezielter und professioneller prompten? Dieser Kurs vertieft dein Prompting-Wissen und zeigt erprobte Strategien, um konsistente Ergebnisse zu erzielen. Anhand praktischer Beispiele aus dem Verwaltungsalltag lernst du, wie du KI-Ausgaben präzise steuerst.
Persönlichkeit & KommunikationRhetorik- und Präsentationstraining
>27.11.2025 09:00 - 17:002025-LPB40-114/14Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre rhetorischen Fähigkeiten, Ihre Körpersprache und Ihren Stimmeinsatz zu stärken. Sie lernen (sich) zu präsentieren und Lampenfieber mit praktischen Strategien zu meistern. Geleitet wird das Seminar von Sigrid Sator, einer erfahrenen Kommunikationstrainerin und ehemalige ORF-Moderatorin. Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Vortragende.
Führung und Management Digitales & InnovationmyHCM für Führungskräfte
>27.11.2025 14:00 - 15:002025-LFK30-023/60Kompakte online Einführung in myHCM für Führungskräfte mit Fokus auf Genehmigungen, Abwesenheiten, Dienstzeiten, Teamübersicht, Vertretungen und Auswertungen. Praxisnah, verständlich und sofort anwendbar.
Recht und VerfahrenBundesgebühren und Verwaltungsabgaben
>03.12.2025 08:00 - 12:002025-BRE20-0234/60Überblick, Allgemeines und Unterschiede Gebührengesetz und Bundesverwaltungsabgaben
Führung und Management Digitales & InnovationmyHCM Einführung für alle
>03.12.2025 10:00 - 11:002025-LPS10-0511/250**myHCM ersetzt myIPIS** Dies ist eine kompakte Einführung für Mitarbeiter:innen: Anträge, Zeiten, Daten, Dokumente, Benachrichtigungen.
Führung und Management Digitales & InnovationmyHCM Einführung für alle
>03.12.2025 14:00 - 15:002025-LPS10-061/250**myHCM ersetzt myIPIS** Dies ist eine kompakte Einführung für Mitarbeiter:innen: Anträge, Zeiten, Daten, Dokumente, Benachrichtigungen.
Digitales & InnovationKI - Künstliche Intelligenz Prompting Basis | Online
>04.12.2025 09:00 - 10:002025-LIT99-2624/25Wie formuliere ich Prompts so, dass KI genau das liefert, was ich brauche? Hier lernst du die Grundlagen des Promptings für Verwaltung, Kommunikation und Alltag. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie KI zu einer echten Arbeitserleichterung wird.
Persönlichkeit & KommunikationMedientraining, inklusive Live Aufnahmen
>04.12.2025 09:00 - 17:002025-LPB40-104/8In diesem Basistraining werden die wesentlichen Techniken für einen erfolgreichen Auftritt vor Kamera und Mikrofon vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie Interviews, Pressekonferenzen oder Auftritte in sozialen Medien professionell meistern.