Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Recht und Verfahren
Lehrgang Hoheitsverwaltung
In diesem Lehrgang für Nicht-Jurist*innen erwerben die Teilnehmenden eine Vertiefung der theoretischen und praktischen Grundlagen sowie Fertigkeiten der Verfahrensführung.Recht und VerfahrenRechtlicher Schwerpunkt EB02-03
Dieser Kurs bietet eine Einführung in Grundlagen in Verfassungsrecht, Verwaltungs- und Behördenorganisation, Verwaltungsverfahrensrecht und EU-Recht. Er richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst im Einkommensband EB02-03. Der Kurs kann mit der Prüfung zum Rechtlichen Schwerpunkt im Niveau 1 abgeschlossen werden.Umwelt, Technik & SicherheitSicherheitsabstände zu Hochspannungsleitungen
Dieser Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse über den Aufbau, die Funktion und die Sicherheitsaspekte von Hochspannungsfreileitungen.Recht und VerfahrenDas Abgabenverfahren – Ausgewählte Themen zum Verfahrensrecht für Gemeinden unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Bereich der Kommunalsteuer und Gemeindeabgaben
Ein Praxisseminar für Fortgeschrittene ! Im Fokus stehen insbesondere die Besonderheiten der Kommunalsteuer, die Prüfungsmöglichkeiten von Gemeindeabgaben sowie die Rechte der Gemeindebediensteten im Zusammenhang mit der Prüfung von KommunalabgabenRecht und Verfahren Umwelt, Technik & SicherheitRecht der Technik
Aktuelles aus Baurecht und Raumordnung u.v.m.Gleichbehandlung & DiversitätVernetzungstreffen - Diversität
In diesem Vernetzungstreffen setzen wir uns mit Vielfalt im Arbeits- und Lebensalltag auseinander. Die Teilnehmenden erhalten praktische Tipps zu Diversität und Inklusion und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch von Behindertenanwältin Mag.a Christine Steger und Beatrice Stadel, MA, Leiterin des Regionalbüros WEST. Zielgruppe: Das Training richtet sich insbesondere an begünstigt behinderte Personen sowie an alle, die sich für Vielfalt, Inklusion und einen wertschätzenden Umgang im Arbeits- und Lebensumfeld interessieren.Persönlichkeit & KommunikationMeine Rolle, mein Museum, meine Gäste
Besucherdienst: Ein wichtiger Teil eines Ganzen zum Funktionieren eines MuseumsRecht und VerfahrenDatenschutzkontaktpersonen - Vernetzungstreffen
Recht und VerfahrenDas Abgabenverfahren – Ausgewählte Themen zum Verfahrensrecht für Gemeinden unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Bereich der Kommunalsteuer und Gemeindeabgaben
Ein Praxisseminar für Fortgeschrittene ! Im Fokus stehen insbesondere die Besonderheiten der Kommunalsteuer, die Prüfungsmöglichkeiten von Gemeindeabgaben sowie die Rechte der Gemeindebediensteten im Zusammenhang mit der Prüfung von KommunalabgabenArbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement Persönlichkeit & KommunikationLego-Serious-Play
In diesem Einstiegsmodul lernen die Teilnehmenden die Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode kennen. Durch spielerisches, aber zielgerichtetes Bauen werden abstrakte Gedanken sichtbar gemacht und gemeinsam reflektiert. Das Modul legt die Basis für eine offene, kreative und gleichwertige Kommunikation in Gruppen und dies ganz unabhängig von Hierarchien oder FachwissenDigitales & InnovationSAP: Schulung für Anweiser inkl. Info-User
Optimieren Sie Ihre SAP-Kenntnisse! Erfahren Sie alles über die Verwaltung von Ein- und Ausgangsrechnungen, Gutschriften sowie Dauerannahme- und Dauerauszahlungsanordnungen in SAP, VIM und SD. Nutzen Sie SD-Genehmigungen über Fiori und im SAP-Business-Workplace sowie VIM-Anweisungen im VIM Workplace, Approval-Portal und direkt in SAP. Erhalten Sie Einblicke in das SAP-Berichtswesen, inklusive Budget-, FI- und CO-Einzelpostenberichte sowie Stammdatenverzeichnisse.