Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Digitales & Innovation
KI - Künstliche Intelligenz - Basismodul
In dieser praxisorientierten Schulung erhalten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern beinhaltet auch praktische Übungen, die den Umgang mit KI-Anwendungen und -Technologien fördern. Zielgruppe: Jede/r - kein Vorwissen notwendigRecht und VerfahrenCompliance
Die wichtigsten Compliance-Bestimmungen (z.B. zum Thema Befangenheit, Geschenkannahme, Nebenbeschäftigung etc.) werden in dieser Schulung anhand von praktischen Beispielen erklärt.Führung und ManagementSalzburger Leadership Runde: Strategische Führung und Ethik
Diese vierteilige Veranstaltungsreihe bietet Führungskräften aus Verwaltung, Beteiligungen, Gemeinden und Unternehmen die Gelegenheit, aktuelle Themen zu vertiefen und ihr Netzwerk bereichsübergreifend zu stärken. Im vierten Vortrag spricht Mag.a Maria Koller, erstes weibliches Vorstandsmitglied der Palfinger AG, über nachhaltige Entscheidungen, ethische Verantwortung und strategische Führung.Umwelt, Technik & SicherheitBauen heute - Aufbaukurs energieeffizientes Bauen (F-Kurs)
Aufbauend auf den „Einführungskurs energieeffizientes Bauen“ (A-Kurs) bietet der Lehrgang (F-Kurs) die fachliche Vertiefung in Theorie mit einem besonderen Augenmerk auf die praktische Anwendung.Recht und Verfahren Umwelt, Technik & SicherheitRecht der Technik
Aktuelles aus Baurecht und RaumordnungRecht und VerfahrenBundesgebühren und Verwaltungsabgaben
Überblick, Allgemeines und Unterschiede Gebührengesetz und BundesverwaltungsabgabenArbeitstechniken, Projekt- und ProzessmanagementProjektmanagement & ePHB
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Methoden des Projektmanagements und können diese anhand eigener Projekte im Kurs anwenden. Als Basis dienen die pm-Standards im Land Salzburg und das elektronische Projekthandbuch – ePHB.Persönlichkeit & KommunikationSoziale Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
Erlernen Sie praxisnah, wie Sie selbstsicher auftreten und Ihre Botschaften präzise vermitteln. Steigern Sie Ihr Selbstvertrauen und entwickeln Sie effektive Strategien im Umgang mit Konflikten.Recht und VerfahrenFragen zur Altersteilzeit
In diesem Kurs werden die ab 01.01.2026 in Kraft tretenden rechtlichen und abrechnungstechnischen Änderungen sowie allgemeine Fragen zum Thema Altersteilzeit behandelt.Recht und VerfahrenDas Straferkenntnis am Prüfstand
Der Kurs bietet einen praxisorientierten und kompakten Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) und beinhaltet die Diskussion zahlreicher Fallbeispiele sowie die Klärung offener Fragen.Recht und VerfahrenAmtsmissbrauch, Korruption und Untreue für Jurist*innen
Wie vermeide ich strafrechtliche Risiken in der Amtsführung, oder wie gestalte ich mein berufliches Handeln/Agieren, um ein strafbares Verhalten in meiner Amtsausübung zu vermeiden?