Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie

Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:

  • Projektplan mit roten Pfeilen
    Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
  • Tastatur mit Schriftzug "Digitale Kompetenz"
    Digitales & Innovation
  • Kinderspielzeug (Papierhaus, Faltboot und Holzzug)
    Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
  • Weibliche Führungskräfte mit verschränkten Armen
    Führung und Management
  • Menschen beim Wandern
    Gesundheit, Bewegung und Sport
  • Farbexplosion aus einer Hand
    Gleichbehandlung & Diversität
  • Fische in einem Aquarium mit Mikrofon
    Persönlichkeit & Kommunikation
  • Zahnräder als Symbol für ein Gehirn
    Psychologie
  • Paragraph
    Recht und Verfahren
  • Hände, die gemeinsam an einem Puzzle arbeiten
    Soziales
  • Windräder bei Sonnenuntergang
    Umwelt, Technik & Sicherheit
  • Würfel mit Symbolen und Münzen
    Wirtschaft & Finanzen
  • Führung und Management

    Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung in der Führungsrolle

    Startdatum 24.09.2025 - 07.10.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LFK10-02
    Teilnehmer*in 2/12
    Beschreibung In diesen Workshops wird methodisches Vorgehen zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten vorgestellt und bearbeitet.
  • Recht und Verfahren

    Das Straferkenntnis am Prüfstand

    Startdatum 25.09.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE10-02
    Teilnehmer*in 8/16
    Beschreibung Der Kurs bietet einen praxisorientierten und kompakten Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) und beinhaltet die Diskussion zahlreicher Fallbeispiele sowie die Klärung offener Fragen.
  • Digitales & Innovation

    KI - Künstliche Intelligenz - Basismodul

    Startdatum 26.09.2025 08:30 - 12:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-03
    Teilnehmer*in 13/30
    Beschreibung In dieser praxisorientierten Schulung erhalten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern beinhaltet auch praktische Übungen, die den Umgang mit KI-Anwendungen und -Technologien fördern. Zielgruppe: Jede/r - kein Vorwissen notwendig
  • Recht und Verfahren

    Lehrgang für Standesbeamt*innen

    Startdatum 29.09.2025 - 14.11.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-BLG41-01
    Teilnehmer*in 20/30
    Beschreibung Staatsbürgerschaftsrecht, geschichtliche Entwicklung PStG 1983, ZPR und ZSR u.a.
  • Recht und Verfahren

    Verwaltungsverfahren - Update

    Startdatum 30.09.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE10-01
    Teilnehmer*in 18/16
    Beschreibung Der Kurs bietet eine Auffrischung des verwaltungsverfahrensrechtlichen Wissens anhand von Fallbeispielen und bietet Raum für Diskussionen.
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Prozessmanagement & IKS

    Startdatum 30.09.2025 09:00 - 10:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA12-04
    Teilnehmer*in 149/160
    Beschreibung Die interne Revision präsentiert zentrale Ergebnisse zum Prozessmanagement und zeigt Prozesseigner*innen sowie Prozessverantwortlichen konkrete Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
  • Recht und Verfahren

    Das Abgabenverfahren – Ausgewählte Themen zum Verfahrensrecht für Gemeinden unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Bereich der Kommunalsteuer und Gemeindeabgaben

    Startdatum 01.10.2025 09:00 - 13:00
    Veranstaltungsnummer 2025-BRE10-43
    Teilnehmer*in 14/20
    Beschreibung Ein Praxisseminar für Fortgeschrittene ! Im Fokus stehen insbesondere die Besonderheiten der Kommunalsteuer, die Prüfungsmöglichkeiten von Gemeindeabgaben sowie die Rechte der Gemeindebediensteten im Zusammenhang mit der Prüfung von Kommunalabgaben
  • Digitales & Innovation

    KI - Künstliche Intelligenz Basis III | Online

    Startdatum 02.10.2025 09:00 - 10:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-14
    Teilnehmer*in 10/100
    Beschreibung Im dritten Online-Modul der KI-Schulung stehen praxisnahe Anwendungen im Fokus. Die Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit KI-gestützten Tools zur Text- und Präsentationserstellung, erhalten eine Marktübersicht sowie Einblicke in rechtliche Fragen wie Urheberrecht und Lizenzen. Das Online-Modul bildet die Grundlage für weiterführende Vertiefungen und kann jeweils unabhängig von den anderen Online-Modulen besucht werden.
  • Digitales & Innovation

    Typo3 Einsteigerschulung

    Startdatum 02.10.2025 13:00 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-17
    Teilnehmer*in 17/16
    Beschreibung Software zur Bearbeitung der Landes-Website
  • Gesundheit, Bewegung und Sport

    Fortbildung Tuberkulose

    Startdatum 03.10.2025 08:30 - 12:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA30-01
    Teilnehmer*in 7/18
    Beschreibung Allgemeine Fortbildung Tuberkulose
  • Recht und Verfahren Soziales

    Aktuelles aus dem Sozialrecht

    Startdatum 06.10.2025 - 07.10.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE99-01
    Teilnehmer*in 16/25
    Beschreibung Aktuelle Informationen und Austausch zum gesamten Themenkomplex Soziales mit Schwerpunkt auf Sozialrecht, Pflegefinanzierung und Qualitätssicherung in der Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe, Sozialunterstützung und Grundversorgung.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Diese Gepräche will niemand führen

    Startdatum 06.10.2025 - 22.10.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB30-02
    Teilnehmer*in 6/15
    Beschreibung Mehr Sicherheit, weniger Ausweichen. Ein klarer, wertschätzender Kommunikationsstil. Führung durch Gespräch – auch wenn’s unangenehm wird.