Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Führung und Management
Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung in der Führungsrolle
In diesen Workshops wird methodisches Vorgehen zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten vorgestellt und bearbeitet.Recht und VerfahrenDas Straferkenntnis am Prüfstand
Der Kurs bietet einen praxisorientierten und kompakten Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) und beinhaltet die Diskussion zahlreicher Fallbeispiele sowie die Klärung offener Fragen.Digitales & InnovationKI - Künstliche Intelligenz - Basismodul
In dieser praxisorientierten Schulung erhalten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern beinhaltet auch praktische Übungen, die den Umgang mit KI-Anwendungen und -Technologien fördern. Zielgruppe: Jede/r - kein Vorwissen notwendigRecht und VerfahrenLehrgang für Standesbeamt*innen
Staatsbürgerschaftsrecht, geschichtliche Entwicklung PStG 1983, ZPR und ZSR u.a.Recht und VerfahrenVerwaltungsverfahren - Update
Der Kurs bietet eine Auffrischung des verwaltungsverfahrensrechtlichen Wissens anhand von Fallbeispielen und bietet Raum für Diskussionen.Arbeitstechniken, Projekt- und ProzessmanagementProzessmanagement & IKS
Die interne Revision präsentiert zentrale Ergebnisse zum Prozessmanagement und zeigt Prozesseigner*innen sowie Prozessverantwortlichen konkrete Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.Recht und VerfahrenDas Abgabenverfahren – Ausgewählte Themen zum Verfahrensrecht für Gemeinden unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Bereich der Kommunalsteuer und Gemeindeabgaben
Ein Praxisseminar für Fortgeschrittene ! Im Fokus stehen insbesondere die Besonderheiten der Kommunalsteuer, die Prüfungsmöglichkeiten von Gemeindeabgaben sowie die Rechte der Gemeindebediensteten im Zusammenhang mit der Prüfung von KommunalabgabenDigitales & InnovationKI - Künstliche Intelligenz Basis III | Online
Im dritten Online-Modul der KI-Schulung stehen praxisnahe Anwendungen im Fokus. Die Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit KI-gestützten Tools zur Text- und Präsentationserstellung, erhalten eine Marktübersicht sowie Einblicke in rechtliche Fragen wie Urheberrecht und Lizenzen. Das Online-Modul bildet die Grundlage für weiterführende Vertiefungen und kann jeweils unabhängig von den anderen Online-Modulen besucht werden.Digitales & InnovationTypo3 Einsteigerschulung
Software zur Bearbeitung der Landes-WebsiteGesundheit, Bewegung und SportFortbildung Tuberkulose
Allgemeine Fortbildung TuberkuloseRecht und Verfahren SozialesAktuelles aus dem Sozialrecht
Aktuelle Informationen und Austausch zum gesamten Themenkomplex Soziales mit Schwerpunkt auf Sozialrecht, Pflegefinanzierung und Qualitätssicherung in der Pflege, Kinder- und Jugendhilfe, Teilhabe, Sozialunterstützung und Grundversorgung.