Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie

Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:

  • Projektplan mit roten Pfeilen
    Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
  • Tastatur mit Schriftzug "Digitale Kompetenz"
    Digitales & Innovation
  • Kinderspielzeug (Papierhaus, Faltboot und Holzzug)
    Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
  • Weibliche Führungskräfte mit verschränkten Armen
    Führung und Management
  • Menschen beim Wandern
    Gesundheit, Bewegung und Sport
  • Farbexplosion aus einer Hand
    Gleichbehandlung & Diversität
  • Fische in einem Aquarium mit Mikrofon
    Persönlichkeit & Kommunikation
  • Zahnräder als Symbol für ein Gehirn
    Psychologie
  • Paragraph
    Recht und Verfahren
  • Hände, die gemeinsam an einem Puzzle arbeiten
    Soziales
  • Windräder bei Sonnenuntergang
    Umwelt, Technik & Sicherheit
  • Würfel mit Symbolen und Münzen
    Wirtschaft & Finanzen
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Stimme & Sprechen: Stimmgesundheit fördern

    Startdatum 16.09.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-01
    Teilnehmer*in 15/12
    Beschreibung Entdecken Sie die Kraft Ihrer Stimme und sprechen Sie im Alltag wirkungsvoller! In unserem praxisorientierten Stimmtraining optimieren Sie Ihre natürliche Stimmlage und lernen, mit mehr Volumen, Tempo und Ausdruck zu sprechen. Entfalten Sie Ihr volles Potential mit Stimmentfaltung® und AAP® in einer spielerischen und wertschätzenden Atmosphäre.
  • Recht und Verfahren

    Haushaltsrecht

    Startdatum 18.09.2025 08:30 - 15:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE20-01
    Teilnehmer*in 9/16
    Beschreibung Der Kurs befasst sich mit den Grundlagen des Allgemeinen Landeshaushaltsgesetz 2018 sowie dessen Anwendung in der Praxis.
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement Persönlichkeit & Kommunikation

    Lego-Serious-Play – Modul 1

    Startdatum 22.09.2025 08:30 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-20
    Teilnehmer*in 1/15
    Beschreibung In diesem Einstiegsmodul lernen die Teilnehmenden die Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode kennen. Durch spielerisches, aber zielgerichtetes Bauen werden abstrakte Gedanken sichtbar gemacht und gemeinsam reflektiert. Das Modul legt die Basis für eine offene, kreative und gleichwertige Kommunikation in Gruppen und dies ganz unabhängig von Hierarchien oder Fachwissen.
  • Recht und Verfahren

    Einfache Suche im RIS für Nicht-Jurist*innen

    Startdatum 22.09.2025 08:30 - 12:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE10-03
    Teilnehmer*in 10/16
    Beschreibung Dieser Kurs zielt darauf ab, einen Überblick über die effiziente Nutzung des Rechtsinformationssystems des Bundes (RIS) und das Rechtsinformationssystem der Europäischen Union (EUR-Lex) zu geben.
  • Digitales & Innovation

    Excel Grundlagen

    Startdatum 22.09.2025 08:30 - 16:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT60-03
    Teilnehmer*in 3/16
    Beschreibung In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen von Excel kennen, einschließlich der Struktur von Arbeitsmappen, Eingabe und Formatierung von Daten, Nutzung von Formeln und Funktionen, sowie die Erstellung von Diagrammen und das Arbeiten mit Listen.
  • Umwelt, Technik & Sicherheit

    Naturschutzfachkurs

    Startdatum 22.09.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-01
    Teilnehmer*in 24/30
    Beschreibung Der Schwerpunkt des diesjährigen Naturschutzfachkurses liegt im Bereich der naturschutzfachlichen Kompensations-und Ausgleichsmaßnahmen.
  • Digitales & Innovation

    KI - Künstliche Intelligenz Basis II | Online

    Startdatum 22.09.2025 09:30 - 11:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-13
    Teilnehmer*in 1/100
    Beschreibung Im zweiten Online-Modul der KI-Schulung vertiefen die Teilnehmer:innen ihr Verständnis für maschinelles Lernen und zentrale Methoden wie Machine Learning und Deep Learning. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Anwendungsfeldern erhalten sie praxisnahe Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von KI-Projekten. Dieses Online-Modul bildet die Grundlage für weiterführende KI-Trainings.
  • Recht und Verfahren

    Landtag hautnah - Exkursion in den Salzburger Landtag

    Startdatum 22.09.2025 10:00 - 12:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-13
    Teilnehmer*in 3/30
    Beschreibung Erleben Sie Politik hautnah: Bei dieser Exkursion erhalten Sie Einblicke in die Arbeit des Salzburger Landtags. Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf führt durch das politische Zentrum des Landes und gibt in einem Vortrag spannende Einblicke in die parlamentarische Arbeit.
  • Recht und Verfahren

    Grundlagen Verwaltungsverfahrensrecht inkl. Einführung ins Verfassungsrecht

    Startdatum 23.09.2025 - 25.09.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LDA10-02
    Teilnehmer*in 8/18
    Beschreibung Dieser Kurs bietet einen praxisorientierten Einblick in das Verwaltungsverfahrensrecht und die wichtigsten Grundlagen des Verfassungsrechtes. Es richtet sich alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen und Einkommensbänder mit keinen bis wenigen Vorkenntnissen in diesen Bereichen.
  • Führung und Management

    Konfliktprävention und Konfliktbearbeitung in der Führungsrolle

    Startdatum 24.09.2025 - 07.10.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LFK10-02
    Teilnehmer*in 2/12
    Beschreibung In diesen Workshops wird methodisches Vorgehen zur konstruktiven Bearbeitung von Konflikten vorgestellt und bearbeitet.
  • Recht und Verfahren

    Das Straferkenntnis am Prüfstand

    Startdatum 25.09.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE10-02
    Teilnehmer*in 8/16
    Beschreibung Der Kurs bietet einen praxisorientierten und kompakten Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) und beinhaltet die Diskussion zahlreicher Fallbeispiele sowie die Klärung offener Fragen.
  • Digitales & Innovation

    KI - Künstliche Intelligenz - Basismodul

    Startdatum 26.09.2025 08:30 - 12:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-03
    Teilnehmer*in 8/30
    Beschreibung In dieser praxisorientierten Schulung erhalten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern beinhaltet auch praktische Übungen, die den Umgang mit KI-Anwendungen und -Technologien fördern. Zielgruppe: Jede/r - kein Vorwissen notwendig