Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie

Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:

  • Projektplan mit roten Pfeilen
    Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
  • Tastatur mit Schriftzug "Digitale Kompetenz"
    Digitales & Innovation
  • Kinderspielzeug (Papierhaus, Faltboot und Holzzug)
    Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
  • Weibliche Führungskräfte mit verschränkten Armen
    Führung und Management
  • Menschen beim Wandern
    Gesundheit, Bewegung und Sport
  • Farbexplosion aus einer Hand
    Gleichbehandlung & Diversität
  • Fische in einem Aquarium mit Mikrofon
    Persönlichkeit & Kommunikation
  • Zahnräder als Symbol für ein Gehirn
    Psychologie
  • Paragraph
    Recht und Verfahren
  • Hände, die gemeinsam an einem Puzzle arbeiten
    Soziales
  • Windräder bei Sonnenuntergang
    Umwelt, Technik & Sicherheit
  • Würfel mit Symbolen und Münzen
    Wirtschaft & Finanzen
  • Digitales & Innovation

    IFG: A-Tool Schulung/Erfahrungsaustausch

    Startdatum 13.11.2025 09:00 - 10:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LRE10-10
    Teilnehmer*in 9/250
    Beschreibung Dieser Kurs bietet eine praxisorientierte Einführung in die Nutzung des A-Tools zur Schwärzung personenbezogener Daten gemäß den Geheimhaltungsgründen des § 6 IFG.
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Verwaltungsmanagement EB02-03

    Startdatum 17.11.2025 - 02.12.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LDA20-03
    Teilnehmer*in 6/20
    Beschreibung Der Kurs „Verwaltungsmanagement“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik, Compliance, Verwaltungsorganisation, Budget, 3-Komponenten-Rechnungswesen und Dienstrecht. Die Vorträge sind darauf ausgerichtet, ein allgemeines Verständnis für diese Themenbereiche zu schaffen.
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Verwaltungsmanagement EB04-14

    Startdatum 17.11.2025 - 03.12.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LDA20-02
    Teilnehmer*in 39/40
    Beschreibung Der Kurs „Verwaltungsmanagement“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik, Prozessmanagement, Compliance, Verwaltungsorganisation, Budget, 3-Komponenten-Rechnungswesen und Dienstrecht. Die Vorträge sind darauf ausgerichtet, ein allgemeines Verständnis für diese Themenbereiche zu schaffen
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    So geht es sicher im Museum!

    Startdatum 17.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-BPB10-02
    Teilnehmer*in 10/16
    Beschreibung Sicherheit für Gebäude, die Objekte und die Menschen, die mit ihnen zu tun haben
  • Gleichbehandlung & Diversität

    Kontaktfrauentreffen 2tes Halbjahr 2025

    Startdatum 18.11.2025 08:30 - 12:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPS10-04
    Teilnehmer*in 26/35
    Beschreibung Netzwerken sowie ein regelmäßiger Austausch in und um die Thematik Frauen ist uns ein großes Anliegen. Aus diesem Grund finden die Treffen der Kontaktfrauen regelmäßig mit Vorträgen zu aktuellen und unterschiedlichen Gleichbehandlungsthemen mit dem Schwerpunkt „Frauen“ statt.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Workshop: Konflikte im Arbeitsalltag

    Startdatum 18.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB30-01
    Teilnehmer*in 5/15
    Beschreibung Konstruktiven Gesprächsführung im Konflikt - Unterstützung im Arbeitsalltag
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Rhetorik- und Präsentationstraining

    Startdatum 19.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-08
    Teilnehmer*in 9/10
    Beschreibung Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre rhetorischen Fähigkeiten, Ihre Körpersprache und Ihren Stimmeinsatz zu stärken. Sie lernen (sich) zu präsentieren und Lampenfieber mit praktischen Strategien zu meistern. Geleitet wird das Seminar von Sigrid Sator, einer erfahrenen Kommunikationstrainerin und ehemalige ORF-Moderatorin. Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Vortragende.
  • Digitales & Innovation

    KI - Künstliche Intelligenz Basis III | Online

    Startdatum 20.11.2025 09:00 - 10:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-29
    Teilnehmer*in 12/50
    Beschreibung Im dritten Online-Modul der KI-Schulung stehen praxisnahe Anwendungen im Fokus. Die Teilnehmer:innen lernen den Umgang mit KI-gestützten Tools zur Text- und Präsentationserstellung, erhalten eine Marktübersicht sowie Einblicke in rechtliche Fragen wie Urheberrecht und Lizenzen. Das Online-Modul bildet die Grundlage für weiterführende Vertiefungen und kann jeweils unabhängig von den anderen Online-Modulen besucht werden.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Vernetzungstreffen Chef:innenassistenz und Assistenzkräfte

    Startdatum 20.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB20-04
    Teilnehmer*in 6/15
    Beschreibung Assistenzrolle im Spannungsfeld? Lernen Sie, Stress zu meistern, sich abzugrenzen und Konflikte mit mediativen Techniken zu lösen.
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Prozessmanagement für Landesbedienstete inkl. Follow-Up

    Startdatum 21.11.2025 - 03.12.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA10-01
    Teilnehmer*in 10/30
    Beschreibung Der Kurs „Prozessmanagement für Landesbedienstete“ vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Ihre Aufgaben gemäß den Landesstandards professionell als Prozess darzustellen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Kolleg*innen und profitieren Sie von zahlreichen Praxisbeispielen.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Entschleunige mal, aber flott!

    Startdatum 24.11.2025 08:30 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB20-05
    Teilnehmer*in 7/15
    Beschreibung 24 Stunden voller Stress und endloser Gedankenschleifen – Abschalten fällt schwer. Finden Sie Ihren persönlichen Ruheknopf und gönnen Sie Ihrer inneren Stimme eine Pause.
  • Digitales & Innovation

    KI - Künstliche Intelligenz - Basismodul

    Startdatum 25.11.2025 08:30 - 12:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LIT99-06
    Teilnehmer*in 21/30
    Beschreibung In dieser praxisorientierten Schulung erhalten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Der Kurs vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern beinhaltet auch praktische Übungen, die den Umgang mit KI-Anwendungen und -Technologien fördern. Zielgruppe: Jede/r - kein Vorwissen notwendig