Veranstaltungen der Salzburger Verwaltungsakademie
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Persönlichkeit & KommunikationFührungskräfteauswahl in der Salzburger Landesverwaltung
>05.02.2026 09:00 - 11:002026-PPR10-030/20Wie läuft die Führungskräfteauswahl beim Land Salzburg konkret ab? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen, inhaltlichen Schwerpunkte und diagnostischen Verfahren gibt es? Im Gespräch mit Christoph Gappmaier, dem Leiter der Personalgewinnung des Landes, erhaltet Ihr Informationen aus erster Hand und könnt Euch im Praxisdialog zu allen offenen Fragen austauschen.
Wirtschaft & FinanzenSteuern
>17.02.2026 08:30 - 15:302026-LFA99-065/16In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zum Thema Steuern (Steuer Compliance System, Körperschaftssteuern, Umsatzsteuer).
Recht und VerfahrenExekutionsrecht für Mitarbeitende der Bezirksverwaltungsbehörden
>19.02.2026 09:00 - 16:002026-LRE10-0719/25In dieser Schulung für Mitarbeitende der Bezirksverwaltungsbehörden soll ein Exekutionsverfahren von Beginn bis Ende durchgespielt werden.
Recht und VerfahrenRechtlicher Schwerpunkt für Jurist*innen
>24.02.2026 - 18.03.20262026-LDA14-0114/20Verfassungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht und EU-Recht für Jurist*innen, welche den Rechtlichen Schwerpunkt der Dienstlichen Ausbildung mit Prüfung absolvieren möchten.
Arbeitstechniken, Projekt- und ProzessmanagementInternes Kontrollsystem (IKS)
>24.02.2026 13:30 - 15:302026-LFA12-010/20Im Seminar werden die Ziele, Organisation und Grundsätze des IKS im Land Salzburg sowie relevante Prozessrisiken behandelt. Weitere Schwerpunkte sind die Schnittstelle zwischen IKS und Prozessmanagement, die Identifikation und Bewertung von Prozessrisiken mit geeigneten Methoden und Werkzeugen, die Erstellung einer Risikokontrollmatrix sowie der Erfahrungsaustausch anhand von Praxisbeispielen.
Arbeitstechniken, Projekt- und ProzessmanagementVernetzungstreffen Strategie Land Salzburg
>25.02.2026 09:00 - 10:302026-LFA99-1122/22
Recht und VerfahrenLohnpfändungen
>26.02.2026 09:00 - 12:002026-LRE30-1317/30In diesem Kurs erhalten die Teilnehmenden ein Update im Bereich Lohnpfändungen und es werden konkrete Fragen bzw. Praxisfälle besprochen.
Arbeitstechniken, Projekt- und ProzessmanagementProzessmanagement & IKS
>04.03.2026 09:00 - 10:302026-LFA12-0334/140Die Veranstaltung bietet Prozessmanager*innen die Möglichkeit, Fragen zur Modellierung und Umsetzung in viflow zu klären und sich mit Kolleg*innen auszutauschen.
Wirtschaft & FinanzenFörderwesen als Baustein der Wirtschaftspolitik
>05.03.2026 09:00 - 17:002026-LFA99-050/16Der Kurs vermittelt praxisnah die rechtlichen Grundlagen und strategischen Zusammenhänge des Förderwesens, ergänzt durch wirtschaftspolitische Einordnung und praktische Anwendungsbeispiele.
Persönlichkeit & KommunikationTelefontraining
>10.03.2026 08:30 - 16:302026-LLA20-010/13Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Gesprächsführung am Telefon die Stimmung und Bedürfnisse Ihres Gesprächspartners erkennen und professionell darauf eingehen können.
Recht und VerfahrenHaushaltsrecht
>19.03.2026 08:30 - 15:302026-LRE20-014/16Der Kurs befasst sich mit den Grundlagen des Allgemeinen Landeshaushaltsgesetz 2018 sowie dessen Anwendung in der Praxis.
Recht und VerfahrenDirektvergabe und Ausnahmeverfahren im Vergabewesen richtig durchführen (Vergaberecht)
>19.03.2026 09:00 - 10:002026-LRE10-121/30Wann darf im Vergabewesen direkt vergeben werden? Was ist zu dokumentieren? Wie führe ich Ausnahmeverfahren, wie Verhandlungsverfahren mit nur einem Bieter, richtig durch?