Unsere Veranstaltungen

Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:

  • Projektplan mit roten Pfeilen
    Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
  • Tastatur mit Schriftzug "Digitale Kompetenz"
    Digitales & Innovation
  • Kinderspielzeug (Papierhaus, Faltboot und Holzzug)
    Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
  • Weibliche Führungskräfte mit verschränkten Armen
    Führung und Management
  • Menschen beim Wandern
    Gesundheit, Bewegung und Sport
  • Farbexplosion aus einer Hand
    Gleichbehandlung & Diversität
  • Fische in einem Aquarium mit Mikrofon
    Persönlichkeit & Kommunikation
  • Zahnräder als Symbol für ein Gehirn
    Psychologie
  • Paragraph
    Recht und Verfahren
  • Hände, die gemeinsam an einem Puzzle arbeiten
    Soziales
  • Windräder bei Sonnenuntergang
    Umwelt, Technik & Sicherheit
  • Würfel mit Symbolen und Münzen
    Wirtschaft & Finanzen
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management

    Managementkompetenzen in der Elementarpädagogik

    Startdatum 30.09.2025 09:00 - 16:15
    Veranstaltungsnummer 2025-ZOE99-03
    Teilnehmer*in 24/20
    Beschreibung Rhetorik-Grundlagen: Klar, authentisch und überzeugend kommunizieren in Ihrer Führungsrolle. (ehemalige "alte" Kursnummer 2025-Z830010-01)
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management

    Coaching für Leiter*innen

    Startdatum 02.10.2025 09:00 - 11.06.2026 11:30
    Veranstaltungsnummer 2025-ZFK40-01
    Teilnehmer*in 16/15
    Beschreibung Salzburg Stadt: Weiterentwicklung von Führungsqualitäten im Bereich: Persönlichkeit, Kommunikation und Organisationsmanagement
  • Führung und Management

    Salzburger Leadership Runde: Compliance und Integrität in der Führung

    Startdatum 06.10.2025 18:00 - 21:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LFK20-59
    Teilnehmer*in 18/15
    Beschreibung ACHTUNG: Wir haben einen größeren Raum und noch zusätzliche Plätze! Bitte registrieren und auf die Warteliste setzen lassen. Sie erhalten dann in Kürze eine Bestätigung! Diese vierteilige Veranstaltungsreihe bietet Führungskräften aus Verwaltung, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen zu informieren und ihr Netzwerk zu erweitern. Im dritten Vortrag spricht Mag. Peter Svirak über Korruptionsprävention, rechtliche Rahmenbedingungen und die Bedeutung von Werten – ein besonders relevantes Thema für Unternehmen mit Bezug zur öffentlichen Verwaltung.
  • Recht und Verfahren Führung und Management

    Korruption in der öffentlichen Verwaltung

    Startdatum 07.10.2025 08:30 - 12:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-23
    Teilnehmer*in 6/14
    Beschreibung Dieser halbtägige Workshop beleuchtet zentrale Korruptionsrisiken im öffentlichen Sektor. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke in typische Risikofaktoren, strukturelle Schwächen und persönliche Entscheidungsdilemmata. Ziel ist es, Integrität zu fördern, Graubereiche zu reflektieren und Handlungssicherheit im Arbeitsalltag zu gewinnen.
  • Recht und Verfahren Führung und Management

    Korruption in der öffentlichen Verwaltung

    Startdatum 07.10.2025 13:00 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-24
    Teilnehmer*in 3/14
    Beschreibung Dieser halbtägige Workshop beleuchtet zentrale Korruptionsrisiken im öffentlichen Sektor. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke in typische Risikofaktoren, strukturelle Schwächen und persönliche Entscheidungsdilemmata. Ziel ist es, Integrität zu fördern, Graubereiche zu reflektieren und Handlungssicherheit im Arbeitsalltag zu gewinnen.
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie Führung und Management

    Spezial Workshop Kinderschutz: Krisenelternabend planen

    Startdatum 09.10.2025 15:00 - 18:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZPS10-17
    Teilnehmer*in 29/100
    Beschreibung Krisenelternabend planen und durchführen - Ersatztermin für 2025-Z220071-06 vom 26.06.2025
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management

    Jour Fixe Kleinkindgruppe (FK)

    Startdatum 09.10.2025 16:00 - 18.06.2026 19:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZOE99-04
    Teilnehmer*in 7/10
    Beschreibung Jour Fix zur Entlastung durch kollegiale Beratung- neue Perspektiven für die aktuellen Herausforderungen in der Kleinkindgruppe
  • Führung und Management

    Aufsichtsrat kompakt - Lehrgang 2025

    Startdatum 24.10.2025 - 14.11.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LFK20-61
    Teilnehmer*in 14/18
    Beschreibung Das Ausbildungsprogramm bereitet (neu)bestellte und potenzielle Organmitglieder auf ihre Aufgaben in Landesbeteiligungen und öffentlichen Betrieben vor. Im Fokus stehen Besonderheiten wie Gemeinnützigkeit, Kulturbetriebe und Dienstleistungen sowie der Aufbau eines starken Netzwerks in Salzburg.
  • Führung und Management

    Salzburger Leadership Runde: Strategische Führung und Ethik

    Startdatum 25.11.2025 18:00 - 21:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LFK10-01
    Teilnehmer*in 10/30
    Beschreibung Diese vierteilige Veranstaltungsreihe bietet Führungskräften aus Verwaltung, Beteiligungen, Gemeinden und Unternehmen die Gelegenheit, aktuelle Themen zu vertiefen und ihr Netzwerk bereichsübergreifend zu stärken. Im vierten Vortrag spricht Mag.a Maria Koller, erstes weibliches Vorstandsmitglied der Palfinger AG, über nachhaltige Entscheidungen, ethische Verantwortung und strategische Führung.
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management

    Methoden der Teamarbeit - Kreatives Leiten

    Startdatum 25.02.2026 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2026-ZFK30-01
    Teilnehmer*in 11/25
    Beschreibung Werkzeuge und Methoden für die Teamentwicklung und Moderation von Teambesprechungen für Leiter*innen elementarpädagogischer Einrichtungen
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Führung und Management

    Onboarding in der EP

    Startdatum 26.02.2026 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2026-ZFK30-02
    Teilnehmer*in 4/25
    Beschreibung Onboarding: Ein Konzept entwickeln, das neue Mitarbeiter*innen motiviert, integriert und langfristig bindet.