Unsere Veranstaltungen

Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:

  • Projektplan mit roten Pfeilen
    Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
  • Tastatur mit Schriftzug "Digitale Kompetenz"
    Digitales & Innovation
  • Kinderspielzeug (Papierhaus, Faltboot und Holzzug)
    Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
  • Weibliche Führungskräfte mit verschränkten Armen
    Führung und Management
  • Menschen beim Wandern
    Gesundheit, Bewegung und Sport
  • Farbexplosion aus einer Hand
    Gleichbehandlung & Diversität
  • Fische in einem Aquarium mit Mikrofon
    Persönlichkeit & Kommunikation
  • Zahnräder als Symbol für ein Gehirn
    Psychologie
  • Paragraph
    Recht und Verfahren
  • Hände, die gemeinsam an einem Puzzle arbeiten
    Soziales
  • Windräder bei Sonnenuntergang
    Umwelt, Technik & Sicherheit
  • Würfel mit Symbolen und Münzen
    Wirtschaft & Finanzen
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement Persönlichkeit & Kommunikation

    Modernes Zeit- und Selbstmanagement

    Startdatum 10.09.2025 08:30 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-15
    Teilnehmer*in 16/16
    Beschreibung Im Workshop Modernes Zeit- und Selbstmanagement reflektieren die Teilnehmenden ihre Arbeitsweise, lernen praxistaugliche Tools zur Strukturierung und Priorisierung kennen und entwickeln persönliche Routinen für mehr Effektivität. Dabei fließen neurowissenschaftliche Erkenntnisse ebenso ein wie Ansätze zum Energiemanagement und zum professionellen Umgang mit Stress – für mehr Klarheit, Selbstverantwortung und Arbeitsfreude.
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement Persönlichkeit & Kommunikation

    Lego-Serious-Play – Modul 1

    Startdatum 22.09.2025 08:30 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-20
    Teilnehmer*in 5/15
    Beschreibung In diesem Einstiegsmodul lernen die Teilnehmenden die Grundprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode kennen. Durch spielerisches, aber zielgerichtetes Bauen werden abstrakte Gedanken sichtbar gemacht und gemeinsam reflektiert. Das Modul legt die Basis für eine offene, kreative und gleichwertige Kommunikation in Gruppen und dies ganz unabhängig von Hierarchien oder Fachwissen.
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Qualitätswerkzeug Bildungsrahmenplan (50)

    Startdatum 26.09.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZPS10-01
    Teilnehmer*in 2/25
    Beschreibung Teil der 50-Stunden-Zusatzschulung: Bildungsrahmenplan und die praktische Umsetzung in Salzburg
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Prozessmanagement & IKS

    Startdatum 07.10.2025 13:30 - 16:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA12-02
    Teilnehmer*in 13/140
    Beschreibung In dieser praxisorientierten Veranstaltung wird den Teilnehmenden eine grundlegende Auffrischung der geltenden Landesstandards zum Thema Prozessmanagement & Internem Kontrollsystem geboten. Weiters soll die konkrete Umsetzung in der beruflichen Praxis reflektiert und diskutiert werden. Ein anschaulicher Erfahrungsbericht und der interaktive Austausch der Teilnehmenden sichern den erfolgreichen Transfer.
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Mentoringprojekt Salzburg

    Startdatum 08.10.2025 14:00 - 17.06.2026 18:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZFA99-04
    Teilnehmer*in 13/20
    Beschreibung gut begleitet im ersten Arbeitsjahr
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Kindertagesheimstatistik leicht(er) gemacht

    Startdatum 08.10.2025 14:00 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-ZOE99-01
    Teilnehmer*in 15/15
    Beschreibung
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Mentoringprojekt Pongau

    Startdatum 08.10.2025 14:00 - 20.05.2026 18:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZFA99-07
    Teilnehmer*in 13/20
    Beschreibung gut begleitet im ersten Arbeitsjahr
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Mentoringprojekt Tennengau

    Startdatum 14.10.2025 14:00 - 12.05.2026 18:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZFA99-05
    Teilnehmer*in 2/20
    Beschreibung gut begleitet im ersten Arbeitsjahr
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement Persönlichkeit & Kommunikation

    Lego-Serious-Play – Modul 2

    Startdatum 22.10.2025 08:30 - 16:30
    Veranstaltungsnummer 2025-LFA99-18
    Teilnehmer*in 2/15
    Beschreibung In Modul 2 vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in der LEGO® SERIOUS PLAY™ Methode und lernen, wie sie diese gezielt im Berufsalltag einsetzen können: z. B. in Meetings, Teamprozessen, Projektarbeit oder Führungssituationen. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Übungen, der Entwicklung eigener Fragen und dem Anpassen der Methode an individuelle Herausforderungen.
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Mentoringprojekt Flachgau

    Startdatum 23.10.2025 14:00 - 18.06.2026 18:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZFA99-06
    Teilnehmer*in 11/20
    Beschreibung gut begleitet im ersten Arbeitsjahr
  • Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Qualitätswerkzeug Bildungsrahmenplan (50)

    Startdatum 14.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-ZPS10-03
    Teilnehmer*in 7/25
    Beschreibung Teil der 50-Stunden-Zusatzschulung: Bildungsrahmenplan und die praktische Umsetzung in Salzburg
  • Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement

    Verwaltungsmanagement EB04-14

    Startdatum 17.11.2025 - 03.12.2025
    Veranstaltungsnummer 2025-LDA20-02
    Teilnehmer*in 35/40
    Beschreibung Der Kurs „Verwaltungsmanagement“ vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in Volkswirtschaft, Wirtschaftspolitik, Prozessmanagement, Compliance, Verwaltungsorganisation, Budget, 3-Komponenten-Rechnungswesen und Dienstrecht. Die Vorträge sind darauf ausgerichtet, ein allgemeines Verständnis für diese Themenbereiche zu schaffen