Unsere Veranstaltungen
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
Das geht doch mit links - oder doch mit rechts? Feinmotorische Entwicklung inklusive Händigkeit bis zum Schuleintritt - Vorschulklasse - 1. Klasse
Entwicklung der Handgeschicklichkeit kennenlernen und einschätzen können.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Gleichbehandlung & DiversitätMittendrin statt nur dabei (50)
Teil der 50 Stunden Zusatzschulung: Bildungsrahmenplan und seine UmsetzungElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikZur Gestaltung pädagogischer Beziehungen
Pädagogische Beziehungen sind essenziell, können jedoch in komplexen Alltagssituationen zu Macht- und Gewaltverhältnissen führen. Ziel ist es, durch Reflexion und Impulse eine gewaltfreie Praxis zu fördern.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikMusik von Anfang an - musikalische Entwicklung bei Kindern anregen
Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, wie mit einem Musikstück oder einem musikalischen Thema über einen längeren Zeitraum spielerisch gearbeitet werden kann.Recht und VerfahrenFragen zur Altersteilzeit
In diesem Kurs werden die ab 01.01.2026 in Kraft tretenden rechtlichen und abrechnungstechnischen Änderungen sowie allgemeine Fragen zum Thema Altersteilzeit behandelt.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikFunkeln statt Funktionieren
Der Alltag im Kindergarten, im Hort und in der Kleinkindgruppe ist herausfordernd: Dieser Seminartag schenkt Raum, den eigenen Körper wahrzunehmen, und ihn mit leichten Bewegungsübungen zu erfrischen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieFrühe Eltern-Kind-Interaktionen (Workshop)(FK)
Die frühe Eltern-Kind-Interaktion hat großen Einfluss auf die kindlichen Regulationsprozesse und den weiteren Verlauf der Eltern-Kind-Beziehung.Psychologie Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik SozialesPaSchu - Auch kleine Kinder haben große Sorgen (Mobbing)
psychosoziale Probleme der Kinder erkennen und wissen, wie man am besten unterstützen kannElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikBindung und Trost
Sichere Bindung und der Trost feinfühliger Erwachsener sind die Grundlage für emotionale Sicherheit und Resilienz des KindesElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikBESK und BESK DaZ KOMPAKT (50)
Sie lernen die Handhabung der neuen Versionen von BESK bzw. BESK DaZ (Deutsch als Zweitsprache) KOMPAKT praxisnahe kennen. (Teil der 50 Stunden Zusatzschulung)Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikDie Erzieher*innen-Kind-Beziehung in der Elementarpädagogik (FK)
Eine gute Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft ist eine der bedeutendsten Grundlagen für das Gelingen von Bildungsprozessen. Je sicherer und geborgener sich ein Kind fühlt, desto besser kann es sich auf Lernerfahrungen einlassen.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikHilfe, ich weiß nicht mehr weiter! Supervision und Selbstreflexion für den Umgang mit herausfordernden Situationen mit Kindern (FK)
Zwei Tage Supervision und Selbstreflexion für den Umgang mit herausfordernden Situationen mit Kindern.