Unsere Veranstaltungen
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie Gleichbehandlung & Diversität
Alltagskompetenz in der Schuleingangsphase
vorhandene Kompetenzen in der Schuleingangsphase erkennen und fördernElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikSchüler*innen mit Autismus: Wie gelingt ein guter Übergang vom Kindergarten in die Schule
Grundlagen zum autistischen Spektrum und unterstützende Maßnahmen, um autistischen Kindern den Übergang und Schulanfang zu erleichtern.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikDer Resiliente Kindergarten
Ausgehend von einem multi-systemischen Resilienzansatz werden für jede Systemebene die theoretischen Grundlagen als Basis für eine fundierte Umsetzung in die Praxis vermittelt.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWir machen uns auf den Weg! Professionelle Kinderschutzprozesse in Gang bringen
Fachkräfte erhalten Grundlagen zur Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes, um Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zu sicheren Orten zu machen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWorte haben Macht (FK)
Die Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug zur Förderung der Mentalisierungskompetenz im pädagogischen Kontext.Recht und VerfahrenDas Straferkenntnis am Prüfstand
Der Kurs bietet einen praxisorientierten und kompakten Überblick über die wesentlichen Bestimmungen des Verwaltungsstrafgesetzes (VStG) und beinhaltet die Diskussion zahlreicher Fallbeispiele sowie die Klärung offener Fragen.Recht und VerfahrenAmtsmissbrauch, Korruption und Untreue für Jurist*innen
Wie vermeide ich strafrechtliche Risiken in der Amtsführung, oder wie gestalte ich mein berufliches Handeln/Agieren, um ein strafbares Verhalten in meiner Amtsausübung zu vermeiden?Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikMikrotransitionen und Wohlfühlräume gestalten (FK)
Gestaltung von Übergängen nach den Bedürfnissen des Kindes und die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik"Das unsichtbare Band"
Das Thema "Sterben und Verlust" kann uns auch im Kindergarten begegnen. Dieses Seminar soll Ihnen Mut machen, sich an das Thema heranzuwagen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieKleine Köpfe - Große Gefühle (FK)
Die Bedeutung von Feinfühligkeit und Mentalisieren in der Arbeit mit Kindern im Kontext Bildung.