Unsere Veranstaltungen

Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:

  • Projektplan mit roten Pfeilen
    Arbeitstechniken, Projekt- und Prozessmanagement
  • Tastatur mit Schriftzug "Digitale Kompetenz"
    Digitales & Innovation
  • Kinderspielzeug (Papierhaus, Faltboot und Holzzug)
    Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
  • Weibliche Führungskräfte mit verschränkten Armen
    Führung und Management
  • Menschen beim Wandern
    Gesundheit, Bewegung und Sport
  • Farbexplosion aus einer Hand
    Gleichbehandlung & Diversität
  • Fische in einem Aquarium mit Mikrofon
    Persönlichkeit & Kommunikation
  • Zahnräder als Symbol für ein Gehirn
    Psychologie
  • Paragraph
    Recht und Verfahren
  • Hände, die gemeinsam an einem Puzzle arbeiten
    Soziales
  • Windräder bei Sonnenuntergang
    Umwelt, Technik & Sicherheit
  • Würfel mit Symbolen und Münzen
    Wirtschaft & Finanzen
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Medientraining

    Startdatum 09.09.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-04
    Teilnehmer*in 1/14
    Beschreibung In diesem Basistraining werden die wesentlichen Techniken für einen erfolgreichen Auftritt vor Kamera und Mikrofon vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie Interviews, Pressekonferenzen oder Auftritte in sozialen Medien professionell meistern.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Rhetorik: Sicher und überzeugend auftreten und sprechen

    Startdatum 11.09.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-02
    Teilnehmer*in 6/12
    Beschreibung Sicher vor Menschen zu sprechen soll kein Zufallsprodukt sein, sondern bewusst herstellbar und im besten Falle Freude machen.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Stimme & Sprechen: Stimmgesundheit fördern

    Startdatum 16.09.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-01
    Teilnehmer*in 4/12
    Beschreibung Entdecken Sie die Kraft Ihrer Stimme und sprechen Sie im Alltag wirkungsvoller! In unserem praxisorientierten Stimmtraining optimieren Sie Ihre natürliche Stimmlage und lernen, mit mehr Volumen, Tempo und Ausdruck zu sprechen. Entfalten Sie Ihr volles Potential mit Stimmentfaltung® und AAP® in einer spielerischen und wertschätzenden Atmosphäre.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    BrainJuggling

    Startdatum 03.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB20-01
    Teilnehmer*in 1/15
    Beschreibung Vieles merken Sie sich ganz leicht, einiges nicht. Und genau da, wo die Leichtigkeit des Selbstverständlichen endet, beginnt dieses Seminar.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Rhetorik- und Präsentationstraining

    Startdatum 10.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-05
    Teilnehmer*in 6/14
    Beschreibung Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre rhetorischen Fähigkeiten, Ihre Körpersprache und Ihren Stimmeinsatz zu stärken. Sie lernen (sich) zu präsentieren und Lampenfieber mit praktischen Strategien zu meistern. Geleitet wird das Seminar von Sigrid Sator, einer erfahrenen Kommunikationstrainerin und ehemalige ORF-Moderatorin. Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Vortragende.
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Meetings effizient gestalten – Klar, strukturiert, produktiv

    Startdatum 12.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB40-03
    Teilnehmer*in 0/12
    Beschreibung Ob wöchentliches Team-Update oder Projekt-Abstimmung – gut geführte Besprechungen sparen Zeit!
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Workshop: Konflikte im Arbeitsalltag

    Startdatum 18.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-LPB30-01
    Teilnehmer*in 0/15
    Beschreibung Konstruktiven Gesprächsführung im Konflikt - Unterstützung im Arbeitsalltag
  • Persönlichkeit & Kommunikation

    Gut gerüstet für die neuen Herausforderungen im Gemeindeamt

    Startdatum 24.11.2025 09:00 - 17:00
    Veranstaltungsnummer 2025-BPB20-01
    Teilnehmer*in 0/16
    Beschreibung In diesem Seminar erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um Ihr Selbstmanagement an die neuen Anforderungen im Gemeindeamt anzupassen und diese gut zu bewältigen