Unsere Veranstaltungen
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
Darüber reden?! Sexualerziehung, Prävention und (Erst)Intervention
Altersgerechte Aufklärung und präventive sexualpädagogische Arbeit mit passenden Materialien sind wichtige Bausteine zur Vorbeugung von sexuellem Missbrauch.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieVater - Mutter - Kind - Smartphone Mediennutzung in Familien mit Babys und Kleinkindern (Workshop)(FK)
Smartphone Mediennutzung in Familien mit Babys und Kleinkindern (Workshop)(FK).Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieLehrgang Bindungs- und mentalisierungsbasiertes Handeln in der Elementarpädagogik
Bindung verstehen, mentalisieren und Resilienz stärken - zur Gestaltung authentischer und entwicklungsförderlichen Pädagog:innen-Kind-Beziehungen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieGeh weg, aber bleib' bloß da! (Workshop)(FK)
Wie Bindungserfahrungen Interaktionen im Erwachsenenalter beeinflussen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieRhythmen in frühen Eltern-Kind-Interaktionen (FK)
Wie fördern rhythmische Reize wie Berührung und Gesang die frühkindliche Bindung?Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieJour Fixe Kinderschutz: Partizipation und Kommunikation
Ein gelebtes Kinderschutzkonzept ist und braucht Partizipation und KommunikationElementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieBelastete Familien im Blick? (FK)
Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf erkennen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieDen Eintritt in die außerfamiliäre Betreuung sicher begleiten (FK)
Ein bindungstheoretischer Blick auf Kinder, Eltern und Erzieher*innen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieFrühe Eltern-Kind-Interaktionen (Workshop)(FK)
Die frühe Eltern-Kind-Interaktion hat großen Einfluss auf die kindlichen Regulationsprozesse und den weiteren Verlauf der Eltern-Kind-Beziehung.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieDie Erzieher*innen-Kind-Beziehung in der Elementarpädagogik (FK)
Eine gute Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft ist eine der bedeutendsten Grundlagen für das Gelingen von Bildungsprozessen. Je sicherer und geborgener sich ein Kind fühlt, desto besser kann es sich auf Lernerfahrungen einlassen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWir machen uns auf den Weg! Professionelle Kinderschutzprozesse in Gang bringen
Fachkräfte erhalten Grundlagen zur Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes, um Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zu sicheren Orten zu machen.