Veranstaltungen des Zentrums für Elementar- und Kindergartenpädagogik
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
Bewegungen und Töne malen
Melodien und Tänze werden in Pinselstriche und Farben übersetzt, wodurch Kunstwerke auf Papier entstehen. Diese Werke verbinden darstellende und bildnerische Kunst und laden zum Geschichten-Erzählen ein.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Gesundheit, Bewegung und SportStimm- und Sprechtraining
Stimme optimal einsetzen (verschoben vom 26.11. auf 18.12.)Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikDie Eltern ins Boot holen
Miteinander und zum Wohle des KindesElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikSchriftliche Dokumentation in der inklusiven Arbeit
Umfassender Einblick in die Darstellungsmöglichkeiten der schriftlichen Arbeitsdokumentation in der inklusiven Pädagogik. Mit Beispielen aus der Praxis.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikBADOK - Einführungsseminar (50)
Einführung in die neue schriftliche Arbeitsdokumentation für effektive und praxisnahe Bildungsarbeit in 4 Modulen (ABCD)Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikRechtliche Grundlagen der Kinderbildung und -betreuung (50)
Einblick in die gesetzlichen Grundlagen in der Kinderbildung und -betreuung in Salzburg.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikBlickpunkt: "Pseudoautismus" - Abgrenzung und pädagogische Begleitung
Vermittlung von Kenntnissen über Erscheinungsformen von Pseudoautismus (Medienautismus) und Impulse für die Förderung im pädagogischen Kontext.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikVom Kämpfen, Raufen, Schießen und von wilden Tieren und Monstern im Kindergarten
Psychologische, psychomotorische und gesellschaftliche Überlegungen zu den (aggressiven) Spielen und Spielthemen der Kinder.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik„Erst die Gemüsesticks, dann den Fruchtzwerg!“ (FK)
Mahlzeiten in der Kleinkindgruppe: Ein Ort der Beziehungstankstelle und BildungsmomenteElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikZur Gestaltung pädagogischer Beziehungen
Pädagogische Beziehungen sind essenziell, können jedoch in komplexen Alltagssituationen zu Macht- und Gewaltverhältnissen führen. Ziel ist es, durch Reflexion und Impulse eine gewaltfreie Praxis zu fördern.