Unsere Veranstaltungen
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie
Die Praxis des Soziogramms
Beziehungen in Kindergruppen sichtbar machen und begleitenElementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieDen Eintritt in die außerfamiliäre Betreuung sicher begleiten (FK)
Ein bindungstheoretischer Blick auf Kinder, Eltern und Erzieher*innen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieFrühe Eltern-Kind-Interaktionen (Workshop)(FK)
Die frühe Eltern-Kind-Interaktion hat großen Einfluss auf die kindlichen Regulationsprozesse und den weiteren Verlauf der Eltern-Kind-Beziehung.Psychologie Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik SozialesPaSchu - Auch kleine Kinder haben große Sorgen (Mobbing)
psychosoziale Probleme der Kinder erkennen und wissen, wie man am besten unterstützen kannElementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie Gleichbehandlung & DiversitätAlltagskompetenz in der Schuleingangsphase
vorhandene Kompetenzen in der Schuleingangsphase erkennen und fördernElementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWir machen uns auf den Weg! Professionelle Kinderschutzprozesse in Gang bringen
Fachkräfte erhalten Grundlagen zur Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes, um Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zu sicheren Orten zu machen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWorte haben Macht (FK)
Die Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug zur Förderung der Mentalisierungskompetenz im pädagogischen Kontext.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieKleine Köpfe - Große Gefühle (FK)
Die Bedeutung von Feinfühligkeit und Mentalisieren in der Arbeit mit Kindern im Kontext Bildung.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie Gleichbehandlung & DiversitätGrafomotorik - Motorische Entwicklung, Körperspannung und Tonusregulation
Motorische Entwicklung, Körperspannung und Tonusregulation als Basis einer gelungenen GrafomotorikElementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieMit Kindern emotionale Kompetenzen entwickeln (FK)
Die eigenen Gefühle genauso wie die Gefühle der Anderen verstehen, adäquat ausdrücken und beeinflussen zu lernen, ist eine grundlegende menschliche Entwicklungsaufgabe der ersten Lebensjahre. Wie können wir Kinder dabei begleiten und unterstützen?