Unsere Veranstaltungen
Durch Auswahl eines oder mehrerer Themen können Sie unseren Veranstaltungskatalog gezielt nach Ihren Interessen filtern:
-
Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik
Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter! Supervision und Selbstreflexion für den Umgang mit herausfordernden Situationen mit Kindern (FK)
Zwei Tage Supervision und Selbstreflexion für den Umgang mit herausfordernden Situationen mit Kindern.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikSchüler*innen mit Autismus: Wie gelingt ein guter Übergang vom Kindergarten in die Schule
Grundlagen zum autistischen Spektrum und unterstützende Maßnahmen, um autistischen Kindern den Übergang und Schulanfang zu erleichtern.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikDer Resiliente Kindergarten
Ausgehend von einem multi-systemischen Resilienzansatz werden für jede Systemebene die theoretischen Grundlagen als Basis für eine fundierte Umsetzung in die Praxis vermittelt.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWir machen uns auf den Weg! Professionelle Kinderschutzprozesse in Gang bringen
Fachkräfte erhalten Grundlagen zur Entwicklung und Umsetzung eines Kinderschutzkonzeptes, um Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen zu sicheren Orten zu machen.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieWorte haben Macht (FK)
Die Gewaltfreie Kommunikation als Werkzeug zur Förderung der Mentalisierungskompetenz im pädagogischen Kontext.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik"Das unsichtbare Band"
Das Thema "Sterben und Verlust" kann uns auch im Kindergarten begegnen. Dieses Seminar soll Ihnen Mut machen, sich an das Thema heranzuwagen.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikMikrotransitionen und Wohlfühlräume gestalten (FK)
Gestaltung von Übergängen nach den Bedürfnissen des Kindes und die Bedeutung der vorbereiteten Umgebung.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik PsychologieKleine Köpfe - Große Gefühle (FK)
Die Bedeutung von Feinfühligkeit und Mentalisieren in der Arbeit mit Kindern im Kontext Bildung.Elementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikFrühe mathematische Bildung am Übergang vom Kindergarten in die Schule
Entwickeln von mathematischen Material-, Spiel- und Lernideen für verschiedene mathematische InhaltsbereicheElementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Arbeitstechniken, Projekt- und ProzessmanagementQualitätswerkzeug Bildungsrahmenplan (50)
Teil der 50-Stunden-Zusatzschulung: Bildungsrahmenplan und die praktische Umsetzung in SalzburgElementarpädagogik & inklusive EntwicklungspädagogikGefährdungsabklärung und Unterstützungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe. Der Fokus liegt auf der Gefährdungsabklärung und die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten.Elementarpädagogik & inklusive Entwicklungspädagogik Psychologie Gleichbehandlung & DiversitätGrafomotorik - Motorische Entwicklung, Körperspannung und Tonusregulation
Motorische Entwicklung, Körperspannung und Tonusregulation als Basis einer gelungenen Grafomotorik